HERZLICH WILLKOMMEN

Wir heißen Sie herzlich willkommen beim TTC Langweid, Ihrem Anlaufpunkt für alle, die sich für den Tischtennissport begeistern und entweder als Neueinsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in aktiv werden möchten. Unsere Trainingszeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um mehr über unsere Angebote zu erfahren.


Möchten Sie Teil unserer blühenden TTCL-Gemeinschaft werden und förderndes Mitglied sein? Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen. Um dem TTC Langweid e.V. beizutreten oder Ihr Kind anzumelden, bitten wir Sie, das schriftliche Beitrittsformular auszufüllen. Klicken Sie einfach auf "JETZT MITGLIED WERDEN", um das Formular zu erhalten.


Neben aktiven und passiven Mitgliedschaften bieten wir auch die Möglichkeit, den TTC Langweid auf andere Weisen zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, uns als Sponsor zu unterstützen und dabei möglicherweise Werbung für Ihr Unternehmen zu schalten, oder wenn Sie als Spender agieren und eine steuerliche Spendenbescheinigung erhalten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Für detailliertere Informationen oder bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie in unserer TTC Langweid-Familie willkommen zu heißen.


Unsere Trainingszeiten

MONTAG

16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:30 Uhr – 20:00 Uhr

Leistungstraining Jgd./Erw.

DIENSTAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining


19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

DONNERSTAG

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:00 Uhr – 20:00 Uhr

BTTV-Stützpunkt



18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Leistungstraining Erw.

FREITAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining



19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen! Bei Interesse: Einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen oder vorab Kontakt mit uns aufnehmen.

Eine Gruppe von Menschen hält eine Trophäe mit der Aufschrift „Euro“
Glorreiche Historie

Der vereinsorganisierte Tischtennis-Sport hat in Langweid eine lange Tradition.

Eine Gruppe von Leuten spielt in einer großen Turnhalle Tischtennis.
Sport in Langweid

Langweid bietet neben Tischtennis eine Vielzahl weiterer Sportangebote.

Zwei Lieferwagen stehen vor einem im Bau befindlichen Gebäude.
Leben in Langweid

Langweid zählt aktuell rund 9000 Bürgerinnen und Bürger, der Hauptort Langweid selbst rund 5000.

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um den TTC Langweid.

von Felix Kiefel 22. November 2025
Rückblick zu den Verbandsbereichseinzelmeisterschaften Bayern Südwest
von Felix Kiefel 19. November 2025
Die sportliche Wochenendbilanz des 2. Damenteams war mit einem Sieg und einer Niederlage ausgeglichen. Mit 4 Niederlagen und 3 Siegen weiterer TTCL-Teams neigte sich die Erfolgswaage in den Wochenendspielen der weiteren TTCL-zwar zum Negativen, doch das Männerteam III um Mannschaftsführer Felix Kiefel hatte während der Woche durch einen 9:1 Sieg gegen Kühbach für das Gleichgewicht gesorgt. Die 9 Siege gingen auf das Konto von Felix Kiefel (2), Jonas Heinrich (2), Claus Herfert (2), Felix Hojjat (1) und der Duos Kiefel/Herfert und Hojjat/Heinrich. Unsere 1. Männermannschaft musste mit einer 2:8 Niederlage im Bayernligaspiel in Neuried (München) die Stärke des Gegners anerkennen. Mannschaftsführer Andre Thiebau verwies zwar auf zwei knappe 2:3 Niederlagen der Auftaktdoppel, die auch mit richtungsweisenden Siegen seines Teams hätten enden können, bekannte aber, dass der Sieg des Gegners verdient war. Andre: „Wir haben gegen einen starken Gegner verloren und wir hatten nicht unseren besten Tag.“ Die 2 Ehrenpunkte sicherten Andre Thiebau und Timur Carcevschie. Das 2. Männerteam um Mannschaftsführer Achim Dittmann untermauerte die Spitzenposition in der Bezirksliga mit einen 7:3 Sieg gegen die SSG Augsburg durch je 2 Erfolge von Achim Dittmann und Marco Bröll in Einzelspielen und einen im gemeinsamen Doppel sowie je einen Sieg von Fabian Thaler und Christian Herfert. Das 1. Jugendteam fährt in der Landesliga Sieg um Sieg ein und nimmt nach dem 7:3 Erfolg gegen den TV Dillingen mit nur einem Minuspunk belastet Tabellenplatz 1 vor Ingolstadt (bereits 4 Minuspunkte) ein. Die Punktesammler: Vakaruk Illia (3) je 2 Paul Schäffler und Danil Levschuk. Dazu kam der Sieg des Doppels Vakaruk/Levschuk. Das Team Männer VI erlitt gegen Baar I eine 3:7 Niederlage. Die TTCL Sieger: das Duo Mehrdad Zarinmensh/Benedikt Schestak, Edmund Gruber und Moritz Heinrich.  Bei den Spielen der Jugendmannschaften achten die für den Jugendsport Verantwortlichen des Vereins darauf, dass alle Nachwuchsspieler*innen Einsätze/Spielpraxis erhalten unabhängig vom erzielbaren Erfolg. Das Nachwuchsteam III verlor in Konzenberg 3:7 (Erfolge:Tymophil Vakaruk 2), Finn Wintermeier). Die Nachwuchs-Fünf konnte in Rain gegen die Erste eine 1:9 Niederlage gelassen hinnehmen. Einziger TTCL-Sieger hier Moritz Heinrich.
von Felix Kiefel 19. November 2025
In der Regionalliga trotz einer Niederlage auf einem guten Weg Die Zweite des TTC Langweid brachte von den 2 Wochenendspielen aus Unterfranken 2 Punkte durch den erwarteten 6:4 Sieg beim TV Hofstetten mit nach Hause. Mit einer Niederlage des jungen TCL-Teams beim verlustpunktfreien Tabellenzweiten Viktoria Wombach (2:8) war vorweg zu rechnen. Das TTCL-Team nimmt mit 7:7 Punkten in der vierthöchsten deutschen Liga einen für einen Aufsteiger respektablen Mittelplatz ein. Vereinsvorsitzender Alfons Biller sieht dadurch und im sportlichen Auftreten des jungen Teams (Durchschnittsalter 17;75 Jahre) Licht am Horizont, mittelfristig mit zielstrebigen guten, eigenen Spielerinnen und schwäbischen Talenten in der Regionalliga ohne anderweitige Verstärkung spielen zu können. Alfons Biller betont: "Das ist ein mittelfristiges Ziel. Momentan sind wir nicht so weit. Wir brauchen junge auswärtige Zugänge derzeit sind es neben Vita Venckute, die seit 7 Jahren in Langweid spielt, aktuell als Spitzenspielerin und Coach der Zweiten fungiert aber zu 50 Prozent in der „Ersten“ spielt, zwei Jugendnationalspielerinnen aus der Slowakei, die unseren eigenen Nachwuchsspielerinn den Rücken stärken, Der Vereinsvorsitzende: Auf dem Weg zum Ziel sind wir bereits durch das 3: Damenteam, das in der Verbandsoberliga Bayerns nach dem Aufstieg Platz 2 einnimmt. Hier spielen nur Nachwuchsspielerinnen des Vereins und ein Nachwuchstalent aus Bad Wörishofen, das auch bereits schon mal im Regionalligateam zum Einsatz kommt“. In beiden Spielen in Unterfranken musste Vita Venckute, sonst Stütze des Teams, ersetzt werden. Im Samstagspiel gegen den TV Hofstetten hatte das TTCL große Probleme, erntete aber dann doch den verdienten Sieg. Die Gastgeberspielerinnen bewiesen, dass der aktuell letzte Platz des Teams nicht ihrem Leistungsvermögen entspricht. Ihre gute sportlichen Perspektive stellte TTCL-Jugendspielerin Romy Steffen mit 2 Einzelsiegen unter Beweis. Die weiteren 3 Siege buchten Sara Haberova und Vanda Vanisiva mit je einem Sieg in den Spitzenspielen und zusammen im Doppel. Lob verdiente sich Anna Kaps trotz ihrer 2 unglücklich knappen Niederlagen. Die Nummer 1 der Dritten hatte sich trotz ihrer starken Rückenprobleme als Ersatz zur Verfügung gestellt hat und unter Einnahme von starken Schmerztabletten gekämpft. Im Sonntagspiel, gegen den verlustpunktfreien Tabellenzeiten Viktotria Wombach, standen Sara Haberova, Vanda Vanissva, Romy Steffen und Anna Kaps als Team erwartungsgemäß auf verlorenen Posten. Leicht machten sie es dem Favoriten aber nicht. Erfreulich wieder ein Sieg von Romy Steffen. Den zweiten Zähler holte das Doppel Haberova/Vanisova. Als Coach des TTCL-Teams fungierte die Trainerin des slowakischen Heimatvereins von Sara Haberova und Vanda Vanisova, ein Zeichen für ein gutes Miteinander in der Mannschaft Aushilfskraft Anna Kaps zeigte sich davon angetan.
von Felix Kiefel 12. November 2025
Das 2. Männerteam buchte am Wochenende Siege gegen die TSG Hochzoll mit 6:4 und gegen Königisbrunn III mit 8:2. Im Spiel am Freitag gegen Hochzoll musste Mannschaftsführer Achim Dittmann mit Timur Carcevschi, Marco Bröll und Jakob Kaps drei seiner Spitzenspieler ersetzen. Das erklärt die Mühe seines Teams. Der Grundstein zum Erfolg wurde durch die Siege der Doppel Fabian Thaler/Achim Dittmann und Christian Herfert/Farzin Hojjat gelegt. Die weiteren 4 Siege holten Achim Dittmann (2) sowie Fabian Thaler und Christian Herfert (je 1). Gegen Königsbrunn war zwar Timur Carcevschi mit von der Partie, aber auch hier fehlten Marco Bröll und Jakob Kaps, umso überraschender ist, dass die Hürde beim bis dato auch verlustpunktfreien Tabellenführer Königsbrunn so deutlich genommen werden konnte. Damit übernahm unsere „Zweite“ in der Bezirksliga mit 12:0 Punkten die Tabellenführung. Auch in Königsbrunn stimmte sich das TTCL-Quartett wieder durch Siege der Doppel Timur Carcevschi/Romy Steffen und Fabian Thaler/Achim Dittmann wieder gut ein. Die Jugendspielerin Romy Steffen erfüllte mit einem Sieg die Erwartungen. Der Jugendliche Fabian Thaler bestätigte mit zwei Siegen seine positive sportliche Entwicklung. Gewohnt zuverlässig Spitzenspieler Timur Carcevschi mit 2 Siegen und Achim Dittmann, der nur einmal antreten musste und das erfolgreich. Immer noch gut auf der Höhe ist Christian Herfert, der Senior im Team, der 1972 als Jugendlicher mit dem Tischtennissport, damals beim FC Langweid, begonnen hat. Er besorgte den restlichen Zähler. Erfreulich auch die Siege der Nachwuchsteams I und II. Die Erste kam ohne Stammspieler Ricardo Olbrich im Heimspiel gegen Nördlingen II zu einem deutlichen 9:1 Sieg und das Team II erkämpfte sich beim TSV Nördlingen III einen 6:4 Erfolg. Team I steht damit in der Landesliga auf Platz 1 und Team II in der Bezirksoberliga auf Platz 2. Das Landesligateam begann mit Sieg des Doppel Paul Schäffler/Danill Levschuck. Paul Schäfler und Illa Vakaruk reihten je zwei Einzelsiege an und Danill Levschuk ein. Beim 6:4 Erfolg in Nördlingen punkteten im Einzel Theresa Hornig mit 3 Siegen und Lina Marie Mussenbrock mit 2. Mona Hojjat brachte einen Sieg unter Dach und Fach. Das Damenteam IV um Mannschaftsführerin Franziska Karcher musste in der Bezirksoberlage gegen Herbertshofen III stark ersatzgeschwächt antreten und musste den Nachbarn mit 4:6 den Sieg überlassen. Immer stärker wird Vivien Behnisch verdeutlichen ihr Sieg im Doppel mit Franziska Karcher und 2 Siege in den Einzelspielen. Über einen Sieg konnte sich Lina Marie Mussenbrock freuen. Der Sieg Herbertshofen war verdient aber ein 5:5 wurde nur knapp verpasst. Das 5. Männerteam erlitt mit einer 3:6 Niederlage in Aichach zwar einen Rückschlag, nimmt aber in ihrer Spielgruppe dennoch weiter Platz 2 ein. Die 3 TTCL-Siege buchten das Nachwuchsdoppel Illia Vakaruk/Danill Levschuk und Illia Vakaruk zusätzlich mit 2 Siegen in seinen Einzelbegegnungen. 
von Felix Kiefel 12. November 2025
Zeitungsbericht aus 1997
von Felix Kiefel 12. November 2025
Zeitungsbericht aus 1997
von Felix Kiefel 8. November 2025
Das 3. Damenteam (Romy Steffen, Anna Kaps, Lisa Vögele, Vivien Behnisch) gab in der Verbandsoberliga gegen die Mannschaft Landshut I mit einem 5:5 nach 3 gewonnenen Spielen den ersten Punkt ab. Dies ist dennoch ein Erfolg, da das Team nicht in Bestbesetzung spielen konnte und 2 Spielerinnen gehandicapt ins Spiel gegangen sind. Das Team war dem Sieg näher als die Niederbayern. Einen 6:4 Sieg buchte das 1 Männerteam in der Verbandsliga im Schwabenderby gegen den TTSC Warmisried Alle 4 TTCL-Akteure - Andre Thiebau, Yuri Sandulenko, Timur Carcevschi, Marco Bröll - leisteten ihren Beitrag zum verdienten Sieg. Das 1. Nachwuchsteam des TTCL nimmt in der Landesliga mit 7:1 Punkten gleichauf mit dem Tabellenführer Dillingen Platz 2 ein. Die gute Stellung hat das Team – Paul Schäffler, Ricardo Olbrich, Illija Vakaruk, Danill Levchuk gegen TSV Mailing-Feldkirchen (Obb) mit einem 7:3 Sieg eindrucksvoll behauptet. Das 4. Damenteam – Lisa Vögele, Vivien Behnisch, Corinna Brummer, Mona Hojjat setzte sich in der Bezirksoberliga gegen Langenneufach I mit 8:2 überlegen durch. Dies gilt auch für das Nachwuchstem II. Die Mannschaft die ausschließlich mit Mädchen (Theresa Hornig, Sophia Hojjat, Lina Mussenbrock. Mona Hojjat) spielte, rang die Jungs des Post SV Augsburg mit 9:1 nieder. Die Augsburger leisteten aber mehr Widerstand als es das Ergebnis zum Ausdruck bringt. Das 2. Männerteam steht nach dem 6:4 Sieg in Hochzoll mit 8:0 Punkten in der Bezirksliga punktgleich mit dem Tabellenführer Königsbrunn auf Platz 2. Weitere Ergebnisse: Männer V – TSG Augsburg IV 7:3, Männer VI – Kühbach VII 7:3, Damen V – Langenneufnach III 1:9, Rehling I – TTCL III Männer (Pokalwettbewerb) 0:4
4. November 2025
TTC Langweid Damen starten erfolgreich in die Saison 2025/2026 - Nachwuchstalente im Blick
Mehr anzeigen

SIE MÖCHTEN DEM TTC LANGWEID E.V. ALS AKTIVES ODER PASSIVES MITGLIED BEITRETEN ODER IHR KIND ALS MITGLIED BEI UNS ANMELDEN?

VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN

In dieser besonderen Zeit ist es uns ein großes Anliegen uns bei allen Sponsoren, Partnern und Gönnern des Vereins ganz herzlich für die Treue und Unterstützung zu bedanken.

Sie möchten weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns