HERZLICH WILLKOMMEN

Wir heißen Sie herzlich willkommen beim TTC Langweid, Ihrem Anlaufpunkt für alle, die sich für den Tischtennissport begeistern und entweder als Neueinsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in aktiv werden möchten. Unsere Trainingszeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um mehr über unsere Angebote zu erfahren.


Möchten Sie Teil unserer blühenden TTCL-Gemeinschaft werden und förderndes Mitglied sein? Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen. Um dem TTC Langweid e.V. beizutreten oder Ihr Kind anzumelden, bitten wir Sie, das schriftliche Beitrittsformular auszufüllen. Klicken Sie einfach auf "JETZT MITGLIED WERDEN", um das Formular zu erhalten.


Neben aktiven und passiven Mitgliedschaften bieten wir auch die Möglichkeit, den TTC Langweid auf andere Weisen zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, uns als Sponsor zu unterstützen und dabei möglicherweise Werbung für Ihr Unternehmen zu schalten, oder wenn Sie als Spender agieren und eine steuerliche Spendenbescheinigung erhalten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Für detailliertere Informationen oder bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie in unserer TTC Langweid-Familie willkommen zu heißen.


Unsere Trainingszeiten

MONTAG

16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:30 Uhr – 20:00 Uhr

Leistungstraining Jgd./Erw.

DIENSTAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining


19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

DONNERSTAG

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:00 Uhr – 20:00 Uhr

BTTV-Stützpunkt



18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Leistungstraining Erw.

FREITAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining



19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen! Bei Interesse: Einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen oder vorab Kontakt mit uns aufnehmen.

Eine Gruppe von Menschen hält eine Trophäe mit der Aufschrift „Euro“
Glorreiche Historie

Der vereinsorganisierte Tischtennis-Sport hat in Langweid eine lange Tradition.

Eine Gruppe von Leuten spielt in einer großen Turnhalle Tischtennis.
Sport in Langweid

Langweid bietet neben Tischtennis eine Vielzahl weiterer Sportangebote.

Zwei Lieferwagen stehen vor einem im Bau befindlichen Gebäude.
Leben in Langweid

Langweid zählt aktuell rund 9000 Bürgerinnen und Bürger, der Hauptort Langweid selbst rund 5000.

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um den TTC Langweid.

von Felix Kiefel 1. Oktober 2025
Nach dem erfolgreichen 6:3-Heimsieg am Samstag, 27.09.2025, gegen den TTC Langen hat das Damenteam des TTC Langweid am Sonntag, 28.09.2025, erstmals in dieser Saison Punkte abgegeben. Gegen den TuS Uentrop mussten sich die Schwäbinnen in einem hochklassigen und abwechslungsreichen Duell mit einem 5:5 begnügen. Für die Vereinsverantwortlichen ist der erste Punktverlust kein Grund zur Sorge, sondern vielmehr Bestätigung der eigenen Einschätzung: Langweid zählt zu den Favoriten der 2. Bundesliga – ist aber nicht der uneinholbare Topfavorit, als den einige andere Teams den TTC vor der Saison eingeordnet hatten. TTC Langweid – TTC Langen 6:3 Die im Vergleich zum Vorjahr verstärkten Hessinnen machten dem TTC-Quartett das Leben schwerer als erwartet. Schon nach den Doppeln stand es 1:1, und auch beim Zwischenstand von 3:3 deutete sich ein enges Match an. Melanie Merk und Vitalija Venckute, die sowohl im Doppel als auch im Einzel unterlagen, haderten mit sich und wirkten verunsichert. Im Langweider Lager rechnete man in dieser Phase eher mit einem 5:5 – auf die Doppel-Siege von Veronika Matiunina und Yang Ting war zwar Verlass, doch Merk hatte im ersten Einzel deutlich das Nachsehen. Umso bemerkenswerter ihr Auftritt im zweiten Durchgang: Mit neuem Selbstvertrauen holte sie den sechsten Punkt und machte den Heimsieg perfekt. Venckute musste ihr Spiel nicht mehr beenden. Einzelergebnisse: Merk/Venckute – Vega/Voitekova 12:14, 9:11, 11:4, 11:13 Matiunina/Yang – Bondareva/Jajeh 11:9, 11:8, 6:11, 11:3 Matiunina – Vega 11:2, 11:2, 11:6 Yang – Bondareva 11:4, 11:5, 11:9 Merk – Voitekova 8:11, 8:11, 9:11 Venckute – Jajeh 7:11, 9:11, 11:9, 9:11 Matiunina – Bondareva 11:4, 9:11, 11:9, 11:8 Yang – Vega 11:5, 11:1, 11:3 Merk – Jajeh 11:9, 11:9, 11:2 TTC Langweid – TuS Uentrop 5:5 Was Tischtennis alles zu bieten hat, zeigte das Spiel gegen Uentrop in seiner ganzen Vielfalt: Angriff gegen Angriff, Angriff gegen Abwehr – und ein seltenes Duell zweier exzellenter Abwehrspielerinnen.  Nach den Doppeln stand es erneut 1:1. Veronika Matiunina brachte Langweid mit einem klaren Sieg gegen Kaleitzidou in Führung, doch Yang Ting unterlag der erfahrenen Abwehrspielerin Svetlana Ganina nach einem 45-minütigen Krimi im Entscheidungssatz. Ganina gehörte in ihren besten Jahren zur europäischen Spitze – ihr Können blitzte auch in Langweid wieder eindrucksvoll auf. Melanie Merk hielt dem Druck stand und gewann ihr Einzel mit 3:2, während Vitalija Venckute gegen Nadine Silius den Faden verlor. Zwischenstand: 3:3. Matiunina punktete gegen Ganina erneut souverän, doch Yang unterlag in einem hochklassigen Spiel der stark aufspielenden Jugendnationalspielerin Kaleitzidou. Als auch Merk ihr zweites Einzel verlor, lagen die Gäste mit 5:4 vorn – die erste Saisonniederlage drohte. Venckute behielt im letzten Einzel jedoch die Nerven und sicherte mit einem 3:0 den Punktgewinn für Langweid. Einzelergebnisse: Matiunina/Yang – Kaleitzidou/Düchtling 11:7, 12:10, 11:2 Merk/Venckute – Silius/Shapovalova 10:12, 11:7, 10:12, 8:11 Matiunina – Kaleitzidou 11:8, 11:4, 12:10 Yang – Ganina 11:8, 7:11, 9:11, 9:11 Merk – Düchtling 5:11, 12:10, 11:5, 6:11, 11:6 Venckute – Silius 10:12, 3:11, 8:11 Matiunina – Ganina 12:10, 11:3, 12:10 Yang – Kaleitzidou 7:11, 11:6, 11:13, 11:4, 8:11 Merk – Silius 11:7, 11:13, 6:11, 11:9, 5:11 Venckute – Düchtling 15:13, 11:7, 11:3
von Felix Kiefel 29. September 2025
Am vergangenen Wochenende ergab sich für den TTC Langweid trotz der Punkteinbuße des 1. Damenteams eine gute Erfolgsbilanz.  Aufsteiger Langweid II kam zwar stark ersatzgeschwächt in der süddeutschen Damen- Regionalliga am Samstag beim Meisterschaftsfavoriten Bayern München mit 0:10 „unter die Räder“, buchte aber mit Sara Habasova, Vanda Vanisova, Romy Steffen, Barbara Seiler stärker aufgestellt, am Sonntag im Heimspiel gegen die Dritte des Erstligisten der Tischtennishochburg Dachau einen 7:3 Sieg.
von Felix Kiefel 26. September 2025
Familienbetrieben ist es eigen, den Betrieb den Familien-Nachkommen zu erhalten und den Arbeitnehmern die Arbeitsplätze. Das gilt i.d.R. auch für verantwortungsvolle Vereinsvorstände. Wir sind bestrebt den Tischtennisfans der Region einen intakten Verein auf hohem sportlichem Niveau, aber insgesamt auf breiter Ebene für alle Altersklassen, besonders für Kinder und Jugendliche, zu erhalten. Da geht es uns nicht nur um sportliche Jugendarbeit, sondern auch um das Miteinander. 
von Felix Kiefel 26. September 2025
Siege in den Spitzenspielen gegen Fürstenfeldbruck (6:2) und Langstadt II (6:0)
von Felix Kiefel 23. September 2025
Am Wochenende 27/28. Sept. hat unser 1. Damenteam in der 2. Bundesliga erneut zwei Heimspiele. Am Samstag ist um 16 Uhr der TTC Langen (Hessen) zu Gast und am Sonntag um 11 Uhr mit TuS Uentrop (Westfalen), eines der alljährlich besten Teams der Liga. Das Interesse gilt auch dem Start der Damen III in die Verbandsoberliga Bayern. Gegnerinnen sind um 10 Uhr im Hallenteil 3 der Dreifachhalle München-Freimann. Unsere Damen II spielt am Samstag in München gegen Bayern München und das Männerteam I startet in Gräfelfing in die Saison der Verbandsliga.
von Felix Kiefel 23. September 2025
Nach dem Erfolg von Philipp Böttcher mit Platz 2 vor 2 Wochen beim Top 14 Bayerns fand das Bemühen des TTC Langweid um den Nachwuchs am Wochenende auch beim BTTV - Top 14 der U 19 in Altdorf (Niederbayern) erneut Bestätigung. Das war allein schon mit Anzahl der Qualifizierten TTCL-Nachwuchsasse. Romy Steffen, Lisa Vögele, Andre Thiebau. Dazu gehört auch Neuzugang Maximiliane Wallner, Spielerin des 3. Damenteams. Sie belegte den guten 6. Platz. Romy Steffen überraschte mit dem ausgezeichneten 5. Platz, der für die sportliche Fortentwicklung zeugt, hat sie doch mit der Platzierung höher Eingestufte hinter sich gelassen. Sie hat sich damit die direkte Teilnahme an der bayerischen Jugendmeisterschaft gesichert. Das haben sich auch Maximiliane Wallner und Andre Thiebau mit dessen Platz 7. Es hätte für ihn besser „laufen“ können am vergangenen Wochenende. Lisa Vögele kam auf Platz 11 unter den 14 besten bayerischen Assen. Sie war besser als es die Platzierung sagt. Sie scheiterte bei knappen Niederlagen mehr an sich selbst als an den Gegnerinnen. 
von Felix Kiefel 23. September 2025
TTC Langweid II startet mit einem 7:3 Sieg in die Regionalliga Die Zweite des TTC Langweid hatte mit einem 7:3 Sieg gegen den Post SV Zeulenroda als Aufsteiger einen optimalen Start in die süddeutsche Regionalliga. Der Sieg wiegt umso mehr, da das Team von Vita Venckute ersatzgeschwächt antreten musste. Aber auch die Thüringer Gäste konnten nicht ganz in Bestbesetzung antreten. Vita Venckute, die erst am Donnerstag von der Teilnahme an der Studenten-Weltmeisterschaft nach Hause (München) gekommen war und sowohl am Freitag als auch am Sonntag (Vormittag) in der Ersten erfolgreich war, stellte sich trotz des Stresses gegen Zeulenroda im Doppel mit Partnerin Barbara Seiler. Das Duo siegte souverän. Gut „angekommen“ in Langweid sind die beiden jugendlichen, sympathischen Neuzugänge Sara Haberova und Vanda Vanisova, sowohl menschlich als auch sportlich. Beide konnten ihr Doppel zu 2:0 Führung gewinnen und jeweils zwei Einzelspiele in den Spitzenbegegnungen.  Barbara Seiler bewies mit einem Sieg ihre Zuverlässigkeit. Lob verdiente sich die erst Dreizehnjährigen Theresa Hornig in dieser hohen Spielklasse, war sie verständlich sportlich noch überfordert, bewies aber Talent. In einem Spiel war sie mit einem 10:12 im Entscheidungssatz knapp am Sieg.
von Felix Kiefel 15. September 2025
6:3 Sieg zum Saisonstart unserer Damen I in Stuttgart Unser Team hatte beim 6:3 Sieg in Stuttgart mehr Mühe als erwartet. Lange sah es nicht nach einem Sieg aus. Aufatmen im Langweider Lager um Coach Cennet Durgun als Melanie Merk mit einem 3:1 Sieg den Schlusspunkt setzen konnte. Das Team war mit einem blauen Auge davongekommen. Langweid hatte mit zwei Siegen in den Doppelspielen einen optimalen Start. Welche Bedeutung der Überraschungserfolg des neugebildeten Doppel Melanie Merk /Romy Steffen am Ende hatte, zeigte sich später. Die 17jährige Nachwuchsspielerin Romy Steffen wurde mit Blick auf Nachwuchsförderung als Nummer 4 eingesetzt, da man sich der Sache aufgrund der Spielstärke von 1-3 sicher war. Das Duo Merk/Steffen bot eine ausgezeichnete Leistung. Im Einzel war Romy, Stammspielerin des dritten Damenteams, erwartungsgemäß noch überfordert. Als Erfolgsgarant bestätigte sich einmal mehr Veronika Matiunina mit Siegen in ihren beiden Einzelspielen und dem Sieg im Doppel mit Yang Ting, die wie auch Melanie Merk einen Einzelsieg beisteuerte. Melanie Merk bewies im entscheidenden Moment Nervenstärke. Der hart erkämpfte Sieg bei einem überraschend starken Gegner, der aber nicht zu den hohen Hürden zählte, widersprach der Saisonvorschau der deutschen Tischtennis-Fachzeitschrift, dass die Titelverteidigung Langweids alles andere als eine Überraschung wäre. Bei Langweid herrscht zwar Zuversicht, aber keine Selbstüberschätzung. Die Sicht von der absoluten Favoritenrolle entspricht nicht der, der Vereinsverantwortlichen. Ganz erfreulich war der Gemeinschaftsgeist hinsichtlich der Unterstützung des Teams durch junge Spieler der Männerteams II, III und IV des TTCL. HEIMSPIEEL AM FREITAG 19.9. um 19 Uhr gegen FÜRSTENFELDBRUCK Zwei hohe Hürden an einem Wochenende Bereits am Freitag, 19.9. steht das 1. Heimspiel an. Die Brucker sind eines der hohen Hürden, die sich dem TTCL im Laufe der Saison stellen. Den Zuschauern wird sicher ein spannendes Spiel geboten werden. Unsere Spielerinnen hoffen auf die Unterstützung durch viele Zuschauer. Am Sonntag 21.9. ist um 11 Uhr der Vorhjahresvize Langstadt II in Langweid zu Gast.  HEIMSPIEL VON LANGWEID II, SONNTAG, 21.9. Für Aufsteiger Langweid II beginnt das Abenteuer Regionalliga Süddeutschland am Sonntag, 21.9. um 14:30 mit einem Heimspiel gegen den Post SV Zeulenroda (Thüringen)
von Felix Kiefel 15. September 2025
Der neunjährige Philipp Böttcher belegte am Wochenende in Thannhausen beim bayerischen Top14 Ranglistenturnier U 11 zur Freude der TTC - Nachwuchstrainerin Barbara Jungbauer und besonders seiner Mutter Cornelia Böttcher unter den 14 Besten in Bayern den hervorragenden zweiten Platz. Dies bestätigte die Redewendung, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, war doch Cornelia Böttcher, die einige Jahre in Langweid „aufgeschlagen“ hat, deutsche Nationalspielerin und besonders als Jugendliche mit der deutschen Mannschaft bei Europameisterschaften erfolgreich. Trotz beruflicher Auslastung als Richterin nimmt sie sich dennoch die Zeit, Barbara Jungbauer zweimal wöchentlich im Nachwuchstraining zur Seite zu stehen. Von den über 300 Spielern dieser Altersklasse, die über Bezirksrangturnieren in die Quali gestartet sind, konnten sich nach den einzelnen Qualifikationsturnieren nur 14 davon für das bayerische Endturnier qualifizieren. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ fielen für jeden der Qualifizierten 12 Spiele an. Philipp hat davon, wie auch der Erstplatzierte, nur zwei Spiele verloren. Philipp hat davon, wie auch der Erstplatzierte, nur zwei Spiele verloren. Auch im Satzverhältnis waren beide gleichauf. Das etwas bessere Ballverhältnis entschied den Turniersieg.
Mehr anzeigen

SIE MÖCHTEN DEM TTC LANGWEID E.V. ALS AKTIVES ODER PASSIVES MITGLIED BEITRETEN ODER IHR KIND ALS MITGLIED BEI UNS ANMELDEN?

VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN

In dieser besonderen Zeit ist es uns ein großes Anliegen uns bei allen Sponsoren, Partnern und Gönnern des Vereins ganz herzlich für die Treue und Unterstützung zu bedanken.

Sie möchten weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns