HERZLICH WILLKOMMEN

Wir heißen Sie herzlich willkommen beim TTC Langweid, Ihrem Anlaufpunkt für alle, die sich für den Tischtennissport begeistern und entweder als Neueinsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in aktiv werden möchten. Unsere Trainingszeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um mehr über unsere Angebote zu erfahren.


Möchten Sie Teil unserer blühenden TTCL-Gemeinschaft werden und förderndes Mitglied sein? Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen. Um dem TTC Langweid e.V. beizutreten oder Ihr Kind anzumelden, bitten wir Sie, das schriftliche Beitrittsformular auszufüllen. Klicken Sie einfach auf "JETZT MITGLIED WERDEN", um das Formular zu erhalten.


Neben aktiven und passiven Mitgliedschaften bieten wir auch die Möglichkeit, den TTC Langweid auf andere Weisen zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, uns als Sponsor zu unterstützen und dabei möglicherweise Werbung für Ihr Unternehmen zu schalten, oder wenn Sie als Spender agieren und eine steuerliche Spendenbescheinigung erhalten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Für detailliertere Informationen oder bei Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie in unserer TTC Langweid-Familie willkommen zu heißen.


Unsere Trainingszeiten

MONTAG

16:00 Uhr – 17:30 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:30 Uhr – 20:00 Uhr

Leistungstraining Jgd./Erw.

DIENSTAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining


19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

DONNERSTAG

15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Sport nach 1/Beginner


17:00 Uhr – 20:00 Uhr

BTTV-Stützpunkt



18:30 Uhr – 20:30 Uhr

Leistungstraining Erw.

FREITAG

17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Allg. Jugendtraining



19:00 Uhr – Open end

Allg. Training

Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich Willkommen! Bei Interesse: Einfach zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen oder vorab Kontakt mit uns aufnehmen.

Eine Gruppe von Menschen hält eine Trophäe mit der Aufschrift „Euro“
Glorreiche Historie

Der vereinsorganisierte Tischtennis-Sport hat in Langweid eine lange Tradition.

Eine Gruppe von Leuten spielt in einer großen Turnhalle Tischtennis.
Sport in Langweid

Langweid bietet neben Tischtennis eine Vielzahl weiterer Sportangebote.

Zwei Lieferwagen stehen vor einem im Bau befindlichen Gebäude.
Leben in Langweid

Langweid zählt aktuell rund 9000 Bürgerinnen und Bürger, der Hauptort Langweid selbst rund 5000.

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen rund um den TTC Langweid.

von Felix Kiefel 15. September 2025
6:3 Sieg zum Saisonstart unserer Damen I in Stuttgart Unser Team hatte beim 6:3 Sieg in Stuttgart mehr Mühe als erwartet. Lange sah es nicht nach einem Sieg aus. Aufatmen im Langweider Lager um Coach Cennet Durgun als Melanie Merk mit einem 3:1 Sieg den Schlusspunkt setzen konnte. Das Team war mit einem blauen Auge davongekommen. Langweid hatte mit zwei Siegen in den Doppelspielen einen optimalen Start. Welche Bedeutung der Überraschungserfolg des neugebildeten Doppel Melanie Merk /Romy Steffen am Ende hatte, zeigte sich später. Die 17jährige Nachwuchsspielerin Romy Steffen wurde mit Blick auf Nachwuchsförderung als Nummer 4 eingesetzt, da man sich der Sache aufgrund der Spielstärke von 1-3 sicher war. Das Duo Merk/Steffen bot eine ausgezeichnete Leistung. Im Einzel war Romy, Stammspielerin des dritten Damenteams, erwartungsgemäß noch überfordert. Als Erfolgsgarant bestätigte sich einmal mehr Veronika Matiunina mit Siegen in ihren beiden Einzelspielen und dem Sieg im Doppel mit Yang Ting, die wie auch Melanie Merk einen Einzelsieg beisteuerte. Melanie Merk bewies im entscheidenden Moment Nervenstärke. Der hart erkämpfte Sieg bei einem überraschend starken Gegner, der aber nicht zu den hohen Hürden zählte, widersprach der Saisonvorschau der deutschen Tischtennis-Fachzeitschrift, dass die Titelverteidigung Langweids alles andere als eine Überraschung wäre. Bei Langweid herrscht zwar Zuversicht, aber keine Selbstüberschätzung. Die Sicht von der absoluten Favoritenrolle entspricht nicht der, der Vereinsverantwortlichen. Ganz erfreulich war der Gemeinschaftsgeist hinsichtlich der Unterstützung des Teams durch junge Spieler der Männerteams II, III und IV des TTCL. HEIMSPIEEL AM FREITAG, 19.9., um 19 Uhr gegen FÜRSTENFELDBRUCK Zwei hohe Hürden an einem Wochenende Bereits am Freitag, 19.9. steht das 1. Heimspiel an. Die Brucker sind eines der hohen Hürden, die sich dem TTCL im Laufe der Saison stellen. Den Zuschauern wird sicher ein spannendes Spiel geboten werden. Unsere Spielerinnen hoffen auf die Unterstützung durch viele Zuschauer. Am Sonntag 21.9. ist um 11 Uhr das starke Team Langstadt II in Langweid zu Gast. Die Westfahlen sind mit einem 5:5 gegen/in Anröchte in die Saison gestartet. Langstadt II zählt auch diese Saison zu den Starken der 2. Bundesliga. HEIMSPIEL VON LANGWEID II, SONNTAG, 21.9. Für Aufsteiger Langweid II beginnt das Abenteuer Regionalliga Süddeutschland am Sonntag, 21.9. um 14:30 mit einem Heimspiel gegen den Post SV Zeulenroda (Thüringen)
von Felix Kiefel 15. September 2025
Der neunjährige Philipp Böttcher belegte am Wochenende in Thannhausen beim bayerischen Top14 Ranglistenturnier U 11 zur Freude der TTC - Nachwuchstrainerin Barbara Jungbauer und besonders seiner Mutter Cornelia Böttcher unter den 14 Besten in Bayern den hervorragenden zweiten Platz. Dies bestätigte die Redewendung, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, war doch Cornelia Böttcher, die einige Jahre in Langweid „aufgeschlagen“ hat, deutsche Nationalspielerin und besonders als Jugendliche mit der deutschen Mannschaft bei Europameisterschaften erfolgreich. Trotz beruflicher Auslastung als Richterin nimmt sie sich dennoch die Zeit, Barbara Jungbauer zweimal wöchentlich im Nachwuchstraining zur Seite zu stehen. Von den über 300 Spielern dieser Altersklasse, die über Bezirksrangturnieren in die Quali gestartet sind, konnten sich nach den einzelnen Qualifikationsturnieren nur 14 davon für das bayerische Endturnier qualifizieren. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ fielen für jeden der Qualifizierten 12 Spiele an. Philipp hat davon, wie auch der Erstplatzierte, nur zwei Spiele verloren. Das bessere Satzverhältnis entschied den Turniersieg. Philipp hat davon, wie auch der Erstplatzierte, nur zwei Spiele verloren. Auch im Satzverhältnis waren beide gleichauf. Das etwas bessere Ballverhältnis entschied den Turniersieg.
von Felix Kiefel 15. September 2025
Die sympathische Engländerin war eine der besten europäischen Spielerinnen ihrer Zeit, bis zu ihrem Karriereenden 1997 in Langweid gespielt und mit ihrem Abwehrspiel die Zuschauer erfreut. Ein damals Achtzigjähriger nach einem Gottesdienst überraschend zu mir:“ Da habt ihr eine hübsche Spielerin“. Ja das war sie auch, aber entscheidedn war ihre Leistung Sie gehörte mit Csilla Batorfi und Christina Fischer zum Team, das 1997 erstmals Europapokalsieger werden konnte. 1999 war sie wie Csilla Batorfi, Yunli Schreiner Marie Svenson, Cornelia Böttcher, Katrin Mayerhöfer Michaela Berger und Li Ju am Gewinn des nationalen Meistertitels beteiligt. Nach der aktiven Zeit scheute sie den Aufwand nicht und kam aus England mal zum Zuschauen unseres Teams. Ihr Ehemann Andy war als Torwart Fußballprofi. KURIOSES 1993 stellte Lisa Lomas mit ihrer Schwester Jacky (ebenfalls TT-Nationalspielerin) einen Weltrekord im Schnellspielen auf. Sie schafften 173 Ballkontakte in einer Minute also fast 3 in einer Sekunde. Gert Jungbauer
von Felix Kiefel 12. September 2025
von Felix Kiefel 2. September 2025
Nachhaltigkeit ist ein Markenzeichen des TTCL, erreicht durch das Zusammenwirken von Spitzensport, Jugendarbeit und Breitensport. Dies bestätigen 17 TTCL-Teams, die in die neue Saison 25/26 gehen, 3 mehr als 24/25. Der Verein avancierte, 1968 gestartet, mit 8 nationalen Meistertiteln und deren 6 im Europacup zum erfolgreichsten Verein Deutschlands im Damentischtennis. Über 40 Jahre spielt das 1. Damenteam nun schon insgesamt in den Bundesliegen I und II, wie kein anderer Verein im deutschen Damen-TT-Sport. Die Freude auf den Saisonstart 25/26 ist bei allen Aktiven der 17 Teams, unabhängig von der jeweiligen Ligen-Zugehörigkeit groß, aber auch bei den Vereinsverantwortlichen. Die Spannung ist bei Damen I in der 2. Bundesliga und der „Zweiten“ nach deren Aufstieg in die süddeutsche Damen-Regionalliga besonders groß. Saisonziel der „Zweiten“ ist der Klassenerhalt und der Damen I die Titelverteidigung und das damit gegebene Aufstiegsrecht, verbunden mit der Hoffnung, auf ein verbessertes Sponsoring/eine verbesserte Unterstützung, um nicht wieder auf den Aufstieg verzichten zu müssen. Sportlich ist das Team I auf die nicht leichte Aufgabe vorbereitet.“They never come back“ ist aus dem Boxsport bei Meistern bekannt. Aus dem Archiv des Deutschen Tischtennis-Bundes: 4 deutsche Vereine haben sich als amtierender Deutscher Meister aus der 1. Bundesliga zurückgezogen, darunter Langweid nach der Saison 2006/2007. Nur Langweid kam 1 Jahr später für eine Saison wieder zurück. Gelingt dies nach langen Jahren in Liga II nach der Saison wieder? 1995 konnte der Verein/damals Abteilung des FC Langweid, erstmals den Gewinn des ETTU Europa-Cups feiern und nach der Saison 95/96 erstmals den 1. Titel „Deutscher Meister“. Nach Ende der Saison 25//26 sind seit diesem Triumph genau 30 Jahre vergangen. Schon aus diesem Grund wäre es für Verein und dem Team schön, ins deutsche Oberhaus zurückkehren und den vielen TT-Fans der Region wieder absoluten Tischtennisspitzensport bieten zu können. Ziele unseres Vorsitzenden Alfons Biller waren in der vergangenen Saison u.a. die Meisterschaft der Zweiten in der bayrischen Oberliga und ihr Aufstieg in die süddeutsche Regionalliga. Ziel ist es mit dieser Liga ambitionierten, sportlich zielstrebigen schwäbischen Talenten, die ihre Ziele im ihrem Heimatverein nicht mehr genügend verwirklichbar sehen, eine entsprechende Liga zu bieten. Alfons Biller: Sie sollen nicht in andere Regionen abwandern müssen, sondern daheim in Schwaben bleiben können. Die Dritte des TTCL (Verbandsoberliga) ist ggf. für Nachwuchsasse eine gute Möglichkeit mit Einsätzen III und II zum sportlichen Wachsen. Mittelfristig könnte ein rein schwäbisches Team stehen. Da dies derzeit nicht möglich ist, aber zielorientiert der Klassenerhalt gesichert werden muss, wurde das von Vita Venckute angeführte Team mit zwei jungen Neuzugängen verstärkt. Dadurch können junge, eigene Talente der Damen III auch schon im Regionalligateam zum Einsatz kommen, ohne Druck spielen und sportlich heranwachsen. Bei den Männern nahm der Verein in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung mit. Herren Team I in der Verbandsliga Nach dem weitgehenden Rückzug von Katharina Schneider vom aktiven Sport, wird es schwieriger für die Männer I: Andre Thiebau Eigengewächs, Nr. 1, und Mannschaftsführer: „Wir schaffen es. Er weiß um die Spielstarke seiner Kollegen Yurie Sandulenko und Timur Carcevschi sowie die Rückgriffmöglichkeit auf gute Ersatzspieler u.a. Marco Bröll, Jakob Kaps. Unser 1. Damenteam startet am Sonntag, 14.9. in die Bundesliga II -Saison Termine der Vorrunden-Heimspiele Damen 1 (2. Bundesliga) Freitag, 19.9.um 19 Uhr Langweid – Fürstenfeldbruck Sonntag, 21.9. um 11 Uhr Langweid – Langstadt (Hessen) Samstag, 27.9. um 16 Uhr Langweid – Langen (Hessen) Sonntag, 28.9.um 11 Uhr Langweid – Uentrop (Stadtteil v. Hamm/Westfalen Samstag, 1.11.um 16 Uhr Langweid - Offenburg (Baden-Württemberg) Damen II (süddeutsche Regionalliga) Sonntag, 21.9. um 14:30 Langweid II – Zeulenroda (Thüringen) Sonntag, 28.9. um 14 Uhr Langweid II – Dachau (Obb) Samstag, 11.10. um 13 Uhr Langweid II – Mühlhausen (Thüringen) Sonntag, 12.10. um 13 Uhr Langweid II – Riestedt (Sachsen-Anhalt) Sonntag, 23.11. um 13 Uhr Langweid II - Dresden (Sachsen) Damen III (Verbandsoberliga) Sonntag, 28.9. um 13 Uhr Langweid III -München Freimaan (Obb) Sonntag, 2.11. um 11 Uhr Langweid III – Landshut (Ndb) Freitag, 14.11. um 19 Uhr Langweid III – Fürstenfeldbruck III (Obb) Männer I (Verbandsliga) Freitag, 3.10. um 20 Uhr Langweid – Königsbrumm (Schw.) Samstag, 11.10 um 15 Uhr Langweid – Taufkirchen (Obb) Sonntag, 2.11. um 11 Uhr Langweid Warmisried (Schwaben) Sonntag, 23.11. um 14 Uhr Langweid- Hohenpeißenberg (Obb) Freitag, 12.12. um 20 Uhr Langweid – Aichach (Schw.) Die Termine der weiteren Teams werden im Gesamtspielplan veröffentlicht
von Felix Kiefel 25. August 2025
Versucht es mit Tischtennis Tischtennis ist eine sportliche Aktivität, die Körper und Geist gleichermaßen herausfordert und fördert. Die schnellen Ballwechsel erfordern und fördern Konzentration, Reflexe, strategisches Denken und Geschicklichkeit. Unser Verein findet seit Jahren bei/von Kindern und Jugendlichen einen regen Zuspruch. “Beginner“ haben bereits im Alter von 7 (d.h. ab der 1. Schulklasse) über das Sportangebot „Sport nach 1“ durch qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit Freude am Sport in einer intakten Sportgemeinschaft gefunden und konnten sich auch über sportliche Erfolge freuen. „Sport nach 1“ ist ein Kooperationsmodell zwischen Kultusministerium und BLSV bzw. den örtlichen Schulen und der Vereine. Der TTC Langweid war einer der ersten Vereine in Bayern, der in Verbindung mit der örtlichen Schule seit über 20 Jahren „Sport nach 1“ anbietet. Mit Schulbeginn besteht die Möglichkeit für einige Tischtennisneulinge (Mädchen/Jungs) im Alter von 7-10 Jahren in die bestehenden Gruppen aufgenommen zu werden. Für Beginnerinnen und Beginner über 10 J. besteht die Möglichkeit zur Teilnahme in anderen Sportstunden des Vereins. Einer der neuen „Erstklässler“ hat es schon vorzeitig schon mit Tischtennis versucht, besucht die Beginnerstunden seit 3 Wochen und hat Freude daran gefunden. „Sport nach 1“ Tischtennis: (Beginner) Mo 16 bis 17:30 Uhr Do 15:30 bis 17 Uhr Es wird empfohlen, vorweg Interesse tel. unter 08230/4495 oder per eMail: geschaeftsstelle@ttc-langweid.de zu melden. Die Trainingszeiten insgesamt: Die Trainingszeiten insgesamt Montag: 16:00 – 17.30 Sport nach 1 für Beginner 17:30 – 20:00 Leistungstraining Jugend und Erwachsene Dienstag: 17:00 – 20:00 allg. Jugendtraining, 19:00 Open End - allg. Training (Erwachsenentraining) Donnerstag: 15:30 – 17:00 Sport n. 1 Beginner 17:00 – 20:00 Leistungstraining (BTTV-Stützpunkt, 18:30 – 20:30 Leistungstraining Erwachsene Freitag : 17:00 – 20:00 allg. Jugendtraining 19:00 – Open End – allg. Training
von Felix Kiefel 14. August 2025
Die Jugendarbeit trägt Früchte, sportlich und bedeutender für den Verein in der Mitarbeit Jugendlicher und junger Erwachsener, die dem Verein durch ihr Engagement „zurückgeben“. Marco Bröll, der junge Jugendleiter, führt junge Mitarbeiter an. Ein Beispiel für die gemeinschaftsprägende Kraft des Sports im Verein und des Engagements ist ein gemeinsamer Urlaub einer Mitarbeitergruppe in Kroatien. In den letzten zwei Jahren war es Italien. Foto:  v.l stehend:: Jakob Kaps, Felix Kiefel, Benedikt Schestek, Andre Thiebau, Michael Wipplinger. Vor kniend Jonas Heinrich, Jonah Schnierle, Rene Scheffler
von Felix Kiefel 28. Juli 2025
Veronika Matiunina, die Spitzenspielerin des 1. Damenteams, war bei der in den letzten 2 Wochen im tschechischem Ostrava stattgefundenen Tischtennis-Nachwuchs-Europameisterschaft U 19 mit dem Titel im Mixed, und als dreimalige Vizemeisterin im Einzel, im Doppel und mit der ukrainischen Nationalmannschaft einmal mehr sehr erfolgreich. Sie war damit die erfolgreichste Spielerin der Titelkämpfe, obwohl sie im Einzelfinale durch eine Niederlage gegen Anna Hursy ihren im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen konnte. Besonders der Erfolg mit ihrer Mannschaft ließ bei Langweids Nummer 1 keine Enttäuschung darüber aufkommen, dass sie im Einzel durch eine Endspielniederlage gegen Anna Hursky, den im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen konnte, musste sie sich doch der Nummer 1 des Erstligisten ESV Weil beugen, einer der besten Spielerinnen der 1. Bundesliga. Die Niederlage von Veronika Matiunina war auch für Trainerin Krisztina Toth keine Enttäuschung, war Anna Hursky doch schon wenige Monaten zuvor im Finale der U 21 Europameisterschaften gegen ihren Schützling erfolgreich. Beim Erfolg der ukrainischen Nationalmannschaft war Veronika Matiunina die entscheidende Kraft, u.a. beim Sieg gegen die deutsche Nationalmannschaft. Mit Siegen in ihren zwei Einzelspielen war sie die Hauptschuldige am Ausscheiden des favorisierten deutschen Teams. 
Mehr anzeigen

SIE MÖCHTEN DEM TTC LANGWEID E.V. ALS AKTIVES ODER PASSIVES MITGLIED BEITRETEN ODER IHR KIND ALS MITGLIED BEI UNS ANMELDEN?

VIELEN DANK AN ALLE SPONSOREN

In dieser besonderen Zeit ist es uns ein großes Anliegen uns bei allen Sponsoren, Partnern und Gönnern des Vereins ganz herzlich für die Treue und Unterstützung zu bedanken.

Sie möchten weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns