Die Bayerischen Tischtennismeisterschaften bestätigten den TTC Langweid am vergangenen Wochenende in Dillingen einmal mehr das große Bemühen um die Jugendarbeit, sowohl quantitativ durch 5 Qualifizierte unter den insgesamt 160 aus ganz Bayern, als auch qualitativ als Talentschmiede aufgrund Leistung und Erfolge.
War schon das Weiterkommen von 4 der 5 Langweider Talente über die Gruppenspiele in die jeweiligen Hauptrunden der Altersklassen erfreulich, umso mehr, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange war, sondern sogar 4 Siegertreppchen- Plätze gebucht werden konnten: Durch Andre Thiebau als Vizemeister der Altersklasse U 19 im Doppel mit einem oberbayerischen Partner und im Einzel mit dem ausgezeichneten 3. Platz sowie von Theresa Hornig (U 13) mit der Vizemeisterschaft im Doppel mit ihrer Partnerin vom TTSC Warmisried und mit deren imponierenden Platz 3 im Einzel.
Andre Thiebau war eine der Turnierüberraschungen. Er konnte sich von Spiel zu Spiel steigern. Großes Staunen löste er mit seinem starken Auftritt im Halbfinale aus. Es war beim 2:4 nicht weit weg von einer Überraschung gegen den favorisierten Gegner, der im Finale dem zur deutschen Elite gehörenden Jonas Rinderer und Bayerischen Meister zusetzen konnte.
Im Doppelfinale Erfreuliche Leistung boten auch Romy Steffen und Paul Schäffler, obwohl sie nicht mit einem Platz auf dem Siegertreppchen Belohnung gefunden haben. Romy Steffen hatte im Einzel das Pech, frühzeitig auf die spätere Vizemeisterin Anna Ledwoch (Bayern München) zu treffen. Sie konnte der Favoritin stark zusetzen, aber deren Sieg nicht verhindern.
Das Doppel Romy Steffen/Lisa Vögle hatten im Viertelfinale gegen das Meisterdoppel gegen Ott/Ledwoch gut mithalten können und hatte starke Szenen, konnte das Aus aber nicht abwenden.
Erhobenen Hauptes kann Paul Schäffler die Titelkämpfe in Erinnerung behalten. In der Vorrundengrupp ging er gegen alle 3 Gegner als 3:0 Sieger vom Tisch. Er konnte auch das 1. Spiel der Hauptrunde 3:0 gewinnen. Dann war aber der spätere Bayerische Meister, Felix Heidemann für den tapfer kämpfenden und mithaltenden Langweider verständlich Endstation.
Positiv auffallend beim TTC Langweid, war wieder auch der Betreuer-Einsatz. Für Jugendtrainerin Barbara Jungbauer waren die sportlichen Fortschritte aller ihrer Schützlinge das erfreuliche Fazit. /jug
TTC Langweid