6:0 gegen Anröchte – 6:1 gegen Uentrop
Langweid buchte am Wochenende in Heimspielen gegen die zwei Mitkonkurrenten um Platz zwei in der Endplatzierung der 2. Bundesliga zwei deutliche Siege. Das Team kam am Samstag gegen die TTK Anröchte zu einem 6:0 und kam somit am Sonntag gegen Uentrop dem Saisonziel, Platz 2, einen großen Schritt näher. Die Mannschaft von Cennet Durgun siegte 6:1 und hat es nun in zwei Heimspielen selbst in der Hand, die Saison auf dem aktuellen zweiten Platz zu beenden.
Die Siege und der gebotene gute Sport lösten zwar Freude bei den Zuschauern aus, aber auch Bedauern, dass der Verein auf die Rückkehr ins deutsche Oberhaus, das Langweid viele Jahre dominiert hat, mangels Sponsoren verzichten muss. Ernst Schnabel ein begeisterter Zuschauer aus Wertingen: Schade, dass aufgrund des finanziell notwendigen Verzichts auf den Aufstieg die vielen Tischtennisfans der Region nicht wieder absoluten Tischtennis-Spitzensport erleben können. Oft über 1000 Zuschauer hatten ihre Freude. Langweid war und ist ein sportliches Aushängeschild. Es ist ärgerlich und unverständlich, dass ein Etat nicht erreicht werden kann, den, so schätze ich das ein, Fußballvereine der Landesliga durch Sponsoren haben können. Den Zuschauern war erwartungsgemäß in beiden Spielen guter Sport und gute Unterhaltung geboten.
TTC Langweid – TTK Anröchte 6:0
Der Tabellendritte wurde durch deutliche Siege der Doppel Matiunina/Yang Ting und Merk/Farladanska gleich in die Schranken verwiesen. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen, die ohne Ihre Spitzenspielerinnen angetreten sind, gaben sich auch nach dem deutlichen Sieg von Veronika Matiunina zum 3:0 nicht geschlagen.
Die Überlegenheit Langweids wurde aber mit glatten Siegen von Yang Ting gegen die sympathische Ex-Langweiderin Le Thi Hong Loan und Youngster Melanie Merk deutlich. Nahe am Ehrenpunkt waren die Gäste im Spiel ihrer Nummer drei Yang Heinrich gegen Anja Farladanska, das die Langweiderin im Entscheidungssatz 11:6 für sich entschied. Nach verlorenen Sätzen 2 und 3 konnte Anja Farladanska mit 16:14 nervenstark eine Niederlage abwenden.
Matiunina/Yang Ting -Le Thi Hong Loan/Heinrich 11:2, 11:9, 11:9, Merk/Farladanska Wang/Leverig 11:4, 11:5, 11:6, Matiunina Wang 11:9, 8:11, 11:7, 11:5, Yang Ting le Thi Hong Loan 11:5, 14:12, 11:4, Merk – Levernig 11:6, 11:4. 11:1, Farladanska – Heinrich 11:6, 8:11, 9:11, 16:14, 11:6.
TTC Langweid – TuS Uentrop 6:1
Uentrop konnte Langweid mehr abverlangen als dies Anröchte am Vortag möglich gewesen ist. Die Gäste konnten einen Ehrenpunkt nach Westfalen mitnehmen. Zwei der 6 Langweider Siege gingen über Entscheidungssätze Melanie Merk strapazierte ihre Nerven und die der Zuschauer bei ihrem Sieg über Luisa Düchting mit einem 11:9 im Entscheidungssatz. Spannend machten es auch Anja Farladanska und Elena Shapalova. Zwischendurch sah es nicht gut für die Langweiderin aus. Sie konnte sich aber immer wieder „fangen“ und mit Können und Kampfgeist im Entscheidungsatz mit 12:10 zum Sieg kommen.
Besonders Interessant und spannend war die Begegnung der zwei Abwehrspielerinnen Yang Ting und Svetlana Ganina. Die Russin gehörte in früheren Jahren zur europäischen Elite. Aufgrund der Spielweise der beiden Kontrahentinnen kam es zu einem Zeitspiel, bei dem die Spielerinnen abwechselnd gezwungen sind, nach einigem Abtasten anzugreifen. Die Uentroperin konnte die Begegnung mit einem 12:10 in Satz 4 für sich entscheiden. Das war der Ehrenpunkt. Weitere Siege der Gäste ließen die TTCL-Spielerinnen nicht zu. Veronika Matinuina demonstrierte ihre klasse mit zwei glatten Siegen, ohne an ihre Leistungsgrenzen gehen zu müssen.
Coach Cennet Durgun konnte mit ihrem Team zufrieden sein. Die Freude war jedoch durch die Situation, auf den Aufstieg verzichten zu müssen, getrübt./Jug
TTC Langweid